|
|
|
Wandern in der Oberlausitz |
Sie sind gut zu Fuß, lieben die Natur und beobachten gern Tiere in freier Wildbahn?
Dann sind Sie in der Oberlausitz genau richtig. Hervorragend ausgeschilderte Wanderwege
laden dazu ein Natur pur zu erleben. Wandern ist noch mehr für Sie? Eine sportliche
Herausforderung? Erwerben Sie doch das Wanderabzeichen "Oberlausitzer Bergland".
18 Gipfeln stehen Ihnen zur Verfügung, um die notwendigen 4 Stempel zu erhalten. Jeder
Gipfel bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Natur der Oberlausitz. Also holen
Sie sich Ihren Bergpass in einer der vielen Tourist-Informationen und erleben Sie die Oberlausitz.
Wanderwege gibt es in der Oberlausitz mehr als genug. Sie hier alle vorzustellen ist
schlichtweg unmöglich. Eine besonders interessante Seite ist zu diesem Thema ist folgende:
www.oberlausitzer-wander-kleeblatt.de.
Es wurden bei verschiedenen Wanderungen für die Ausschilderung Wertungen vergeben:
- sehr gut = eindeutig und gut sichtbar, Kartenmaterial nicht notwendig,
Beschriftung mit Piktogrammen, Texten und Entfernungen
- gut = Augen auf, teilweise sind Schilder versteckt oder verblichen,
der Weg ist aber ohne Kartenmaterial zu finden
- mäßig = es empfiehlt sich Kartenmaterial mitzuführen,
Schilder fehlen schon mal an wichtigen Stellen oder sind irreführend
Der Oberlausitzer Bergweg durch die südliche Oberlausitz |
Mehrtageswanderung: 118km
Der Oberlausitzer Bergweg ist wahrscheinlich die
meist besuchteste Wanderroute in der
Oberlausitz. Sie stellt einen Teil des
Fernwanderweges Bayreuth - Zittau dar und ist
deshalb auch auf den meisten Teilen gut
befestigt und somit auch für
Gelegenheitswanderer sehr angenehm. Startpunkt
ist natürlich in Neukirch welches am Fuße des
Valtenberges, eines der bekanntesten Berge der
Oberlausitz, liegt. Der Valtenberg hat den
höchsten Gipfel der Oberlausitz und zugleich
...
weiter
|
Wanderung von Neukirch/"Gickelshäuser" nach Gaußig zum Barockschloss und zurück: |
Länge: ca. 10km
Vom Startpunkt an den "Gickelshäusern" geht es in
nördlicher Richtung leicht berg an bis zum
Waldrand. Am Waldrand des Fuchsberges hat man
dann die Wahl der Beschilderung mit dem gelben
Strich zu folgen oder geradeaus direkt auf den
Fuchsberg zu gehen. Wenn man sich für den Weg
über den Fuchsberg entscheidet, findet man auf
der rechten Seite des Weges einen Stein der
aussieht als hätten vor langer Zeit Menschen
eine Pfeilspitze hinein gemeißelt. Ob dem
wirklich so ist ...
weiter
|
Wanderung von Neukirch/Bahnhof zum "Picho", um den "Dahrnerberg" und zurück: |
Länge: ca. 13km
Vom Parkplatz gegenüber dem Hotel Oberland geht es nach Überquerung der Bundesstraße6 200m in nördlicher Richtung.
Rechter Hand befindet sich gleich hinter der Wesenitz die Wilthener Straße der man in östlicher Richtung folgt.
An der nächsten Gabelung befindet sich eine der ältesten Linden in Neukirch die auch dem Gasthaus ihren Namen gab.
Weiter geht es auf der Wilthener Straße vorbei am Schullandheim "Johann-Gottlieb-Fichte" bis auf die Oststraße.
Auf der ...
weiter
|
Regionale Wanderziele / Tageswanderungen |
An dieser Stelle stehen Wanderungen die von uns selbst in nächster Zeit ausprobiert werden.
Es handelt sich dabei um lohnenswerte Wanderziele sowie Vorschläge für Tageswanderungen in der Oberlausitz
die auf dieser Internetseite vorgestellt werden sollen.
Wanderfreunde, die gern an diesen Wanderungen teilnehmen möchten, werden auf dieser Seite alle Informationen
zum Datum, Uhrzeit, Treffpunkt, Route etc. finden. Für Vorschläge und Anregungen stehen wir jederzeit
selbstverständlich per
Email zur Verfügung.
"Auf der Spur des Goldes"
Wanderung von der Hohwaldschänke zur Quelle der Wesenitz, über den Valtenberg, zur Hohwaldmühle, zum "Klunker" und zurück.
Länge: ca. 10km
Höhenunterschiede: 260m
Datum: unbestimmt verschoben aufgrund schlechten Wetters
Treff: 09:30Uhr - 10:00Uhr Parkplatz Hohwaldschänke
Kosten 0,-€ (Selbstverpflegung),
auf Wunsch Mittagessen in der "Valtenbergbaude" (jeder auf eigene Rechnung)
"Rund um die Kälbersteine"
Wanderung von Stausee Sohland nach Ellersdorf, über die "Kälbersteine" zur Erntekranzbaude, nach Crostau,
wieder über die "Kälbersteine" nach Schirgiswalde und zurück.
Länge: ca. 13km
Höhenunterschiede: 200m
Datum: unbestimmt verschoben aufgrund schlechten Wetters
Treff: 09:30Uhr - 10:00Uhr Parkplatz Zittauer Straße gegenüber Einfahrt zur Straße "Am Stausee" in unmittelbarer Nähe Brücke B98 über den Stausee.
Kosten 0,-€ (Selbstverpflegung),
auf Wunsch Mittagessen in der "Erntekranzbaude" bzw. in Crostau (jeder auf eigene Rechnung)
Bei sehr schlechtem Wetter werden die Wanderungen verschoben. Interessenten bitten wir, sich unverbindlich
hier anzumelden. Angemeldete Interessenten erhalten Änderungen per Email zugesandt.
Bitte geben Sie Ihre Daten ein: |
|
|
|
|
|
|